

Kennt ihr das: Die Temperaturen steigen, der Appetit auf deftiges Essen will sich nicht mehr so richtig einstellen? Da steht mal schon einmal etwas ratlos in der Küche und möchte Herd und Ofen am liebsten nicht mal anschauen. Aber deswegen kulinarische Abstriche machen? Niemals! Das Feld der frischen Sommerküche ist weit und abwechslungsreich. Heute gibt es davon einen Ausschnitt bei uns: kalte Gurkensuppe.
Zutaten für 2 Portionen kalte Gurkensuppe:
- 2 Gurken
- 250 ml fettarmer Joghurt
- 250 ml Kefir
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 1 Bund Dill
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Cayennepfeffer
Starten wir mit den Gurken. Diese wascht ihr sehr gründlich und raspelt diese mit Schale in eine Schüssel. Die Schale darf mit hinein, da sie die schöne grüne Farbe in die Suppe zaubert. Macht das aber nur, wenn ihr Bio-Gurken gekauft habt oder welche aus eurem Garten nehmt. Die „normalen“ Gurken schält ihr am besten, denn die sind zu stark gespritzt. Dani hat mir selbst angebaute Gurken aus dem Garten mitgebracht. Da die außer Sonne, Wasser und viel Gärtner-Liebe nichts anderes gesehen haben in ihrem Gurken-Leben, duften sie komplett in die Suppe.
Danach gebt ihr den Joghurt und den Kefir zu den Gurken. Hackt den Knoblauch mit gebt ihn auch mit dazu.
Abschließend hackt ihr den Dill und gebt ihm zusammen mit Salz, Pfeffer und Cayenne zu der Gurken-Joghurt Masse und stellt die Suppe kalt. Das war’s auch schon!
Viele Grüße
Josi
3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Danke ihr beiden. Oh ja Anna, das hoffen wir auch!
Das sieht wirklich sehr lecker aus! Hoffentlich bleibt der Sommer noch etwas länger, damit ich diese demnächst ausprobieren kann 😉
Das sieht köstlich aus, würde ich jetzt auch direkt verspeisen 🙂