

Bei der Ankündigung, dass ich Obatzter mitgebracht habe, schaute ich bei meinen berliner Freunden mehrheitlich in verwirrte Gesichter. War das ein Freund, den ich aus Süddeutschland mitgebracht hatte? Nett, dass er direkt noch Apfel und Bier im Gepäck habe. Spätestens zu unserer bayrischen Blogwoche, die heute startet, ist es daher an der Zeit, euch diesen lieben Obatzter vorzustellen. Mehrheitlich aus Camembert und Butter bestehend, gehört er zu jeder zünftigen Brotzeit. Er ist kein guter Freund unserer Hüften, dafür aber unseres Gaumens. Bier und Apfel sind eine kleine Extravariation von mir, ebenso wie ein paar weitere Gewürze. Gibt dem ganzen einen etwas komplexeren, interessanteren Geschmack.
Zutaten für eine kleine Schüssel Obatzter:
- 150g cremiger Camembert
- 75g weiche Butter
- 1 kleine Zwiebel
- 5 Stängel Schnittlauch
- 4 EL Milch
- 1/4 Apfel
- 3 EL Bier
- Paprikapulver rosenscharf
- Rauchpaprikapulver
- Chiliflocken
- Pfeffer, frisch gemahlen
Ein guter Camembert ist mit die wichtigste Zutat beim Obatzter. Es ist vor allen Dingen wichtig, dass er sehr cremig und sahnig ist. Halbfettvarianten? Heute nicht!
Schneidet den Camembert in Streifen und gebt in gemeinsam mit der Butter in eine Schüssel. Zerdrückt und vermengt alles miteinander. Schneidet eine kleine Zwiebel in feine (!) Würfel, Schnittlauch in feine Ringe und rührt beides unter die Masse. Paprikapulver, Rauchpaprikapulver, Chiliflocken und Pfeffer nun mit dazu. 1/4 Apfel nun schälen und sehr fein in den Obatzter reiben. Nun kommt das Bier: Ich habe mich hier für ein Pilsner entschieden. Es ist stärker gehopft als ein Helles und damit einen feinherben Geschmack mit. Ideal für unseren Obatzter. Wenn euch das ganze nun noch zu fest ist, könnt ihr noch etwas Milch unterrühren. Original ist der Obatzter allerdings eher schnittfest.
Und nun? Bretzel reindippen!
Auch dieser Post geht mit in Anisas Oktoberfestwoche!
Prost, Dani
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Obazda mit Bier… Da sind ja gleich zwei meiner Lieblings“zutaten“ in einem Gericht, perfekt! Tolle Idee einfach!
Liebe Grüße, Ina
[…] auf weitere bayrische Rezepte? Dann bitte hier entlang zu Obatzter, Krautsalat und dem […]